Dokumentarfilm

Wenn Sie längere Prozesse, Entwicklungen, technische Anwendungen oder auch kulturelle Ausstellungen filmisch begleiten lassen möchten, ist ein Dokumentarfilm oft das passende Format. Dieses Genre erlaubt eine tiefgehende, authentische Darstellung über einen längeren Zeitraum und eignet sich ideal zur Projektkommunikation, für interne Schulungen oder die Öffentlichkeitsarbeit.

Ob Industrieprozess, Forschungsprojekt, soziales Engagement oder Kunstausstellung – wir setzen Ihre Inhalte filmisch hochwertig und narrativ stark um.

Dokumentation als Filmformat – informativ, nahbar und nachhaltig wirksam.

Städtische Kliniken Mönchengladbach - Das TACE-Verfahren

Für die Städtischen Klinikenproduzieren wir verschiedene medizinische Filme. In diesem Film geht es um das sogenannte TACE-Verfahren (Transarterielle Chemoembolisation) – ein minimalinvasives Behandlungsverfahren bei bestimmten Lebererkrankunge. Der Film dient der Patientenaufklärung und wurde so gestaltet, dass komplexe medizinische Inhalte verständlich und visuell ansprechend vermittelt werden. Mit unserer Erfahrung in der medizinischen Videoproduktion unterstützen wir Kliniken und Einrichtungen, medizinisches Fachwissen effektiv zu kommunizieren.

Medizinisches Wissen anschaulich erklärt – mit professionellen Klinikfilmen.

Volksverein Mönchengladbach gemeinnützige Gesellschaft gegen Arbeitslosigkeit mbH

Diese ausführliche Dokumentation zeigt eindrucksvoll die Arbeit, die Menschen und die vielfältigen Aufgaben des Vereins. Dieses Filmprojekt wurde von uns aus eigenem Interesse und Überzeugung realisiert – als Beitrag zur Sichtbarmachung sozialer Arbeit und gesellschaftlichen Engagements.

Die Dokumentation bietet authentische Einblicke in das Wirken des Vereins und verdeutlicht, wie wichtig solidarisches Handeln und soziale Verantwortung heute sind.

Ein Filmprojekt mit Herz – über Menschen, die wirklich etwas bewegen.

Der Blaue Rheydter e.V. - Kunstfrühling

Der Blaue Rheydter ist ein engagierter Kunstverein in Mönchengladbach, der zweimal jährlich eine Vernissage mit Werken verschiedenster Künstlerinnen und Künstler veranstaltet. In dieser kurzen Dokumentation begleiten wir den Rheydter Kunstfrühling unter dem Titel „So ist das Leben“ – eine eindrucksvolle Ausstellung, die vielfältige Perspektiven auf das Leben und die Kunst zeigt.

Mit unserer filmischen Begleitung wurde das kreative Schaffen des Vereins und seiner Mitglieder atmosphärisch eingefangen – ideal zur Kunstvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit und digitalen Präsentation.

Kunst sichtbar machen – durch kreative Dokumentarfilme und kulturelle Videoproduktionen.